Cees Mulder
Akustiker
Elektroakustiker

Externer Berater

Cees Mulder at the Enescu Festival
Cees Mulder auf dem Enescu Festival 2017.

Cees ist passioniert im Design und der Optimierung von wohlklingenden Räumen für Orchester - mit und ohne elektroakustische Beschallungssysteme.

Berufserfahrung: 32 Jahre.
Sprachen: Niederländisch (Muttersprache), Englisch, Deutsch.

Mitglied der Audio Engineering Society (AES), Schatzmeister, Niederlande.
Mitglied der Nederlands Akoestisch Genootschap (NAG), Niederlande.
Mitglied der Vereniging voor Podiumtechniek (VPT), Niederlande.

Naturwissenschaftliche Bildung

1997  Postgraduiertenausbildung (Elektromagnetische Verträglichkeit), Eindhoven, Niederlande.

1996  Postgraduiertenausbildung (Akustik), Antwerpen, Belgien.

1991  B.E.Eng. (Elektronik), Hogeschool Utrecht, Niederlande.

Musikalische Bildung

Tonmischer für Musik- und Sprachaufführungen.

Tontechniker für Musikaufnahmestudios und Live-Festivals.

1995  Postgraduiertenausbildung (Klangbalance), Koninklijk Conservatorium, Den Haag, Niederlande.

Persönliche Website: ceesmulder.com

Berufserfahrung

Seit 2010, Akustiker, Elektroakustiker und externer Berater, Kahle Acoustics, Brüssel, Belgien

2026  De Singel, Antwerpen, Belgien • Poponcini & Lootens ingenieur-architecten (POLO).

2026  Eindhoven Muziekgebouw Akustikberatung Bauherr.

2026  Grand Théâtre de Genève, Genf, Schweiz • Atelier March • Linea Architecture Design.

2025  Kaaitheater, Brüssel, Belgien • Aaa - architectuuratelier ambiorix.

2009-2025  Sala Palatului, Festivalul George Enescu, Bukarest, Rumänien.

2024  Bechstein Hall, London, Vereinigtes Königreich • Purcell Architecture.

2024  L'Auditori, Barcelona, Spanien • Rafael Moneo • AIA (Activitats Installacions Arquitectòniques) • Oriol Esteller, Construcció i Control.

2023  Theater De Oranjerie, Roermond, Niederlande • QMVH Architectuur.

2021  GES-2, Moskau, Russland • Renzo Piano Building Workshop • APEX Project Bureau.

2020-2021  Nationale Opera & Ballet, Amsterdam, Niederlande.

2018  Theater aan het Vrijthof, Maastricht, Niederlande • AMA Group Associated Architects.

2017  De Scala, Kortrijk, Belgien • b2ai.

2016  Konserthuset Stockholm, Schweden.

2014  Zuiderstrandtheater, Den Haag, Niederlande • Thijs Mauve Architect • Jochem Groenland Architect.

2009-2012  Kerkzaal - Hermitage Amsterdam, Niederlande.

Seit 2006, Selbstständiger Beratender Ingenieur, Rotterdam, Niederlande.

2000-2006, LBP Berater, Niederlande.

1994-2000, Philips, Eindhoven, Niederlande.

1994 and 1991-1992, D&R Elektronica, Niederlande.

1993-1994, Peutz, Niederlande.

Publikationen

Autor und Dozent: Cees veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Artikel in verschiedenen Zeitschriften und stellt seine Arbeit bei Konferenzen vor.

Cees Mulder Biografie

Ausbildung

Geboren 1967 in der Nähe von Gouda in den Niederlande, hat Cees Mulder an der Hogeschool Utrecht (Fachhochschule Utrecht) Elektronik studiert und 1991 mit dem Ingenieursdiplom abgeschlossen. Während seiner Studien hat er verschiedene Praktika in Audio-Elektronik und Akustik gemacht. Als Aufbaustudium hat er weitere Kurse in Klangbalance (Königliches Konservatorium in Den Haag), in Akustik (Antwerpen) und bezüglich elektromagnetischer Kompatibilität (Eindhoven).

Musik

Neben seiner technischen Ausbildung hat Cees als Tontechniker und Toningenieur in Theatern und als Sound-Ingenieur bei Konzerten gearbeitet und hat ebenfalls professionelle Aufnahmen überwacht. Auch wenn er nicht professionell Musik spielt, ist er als Amateur extrem aktiv, sowohl in der Klassik als auch in der U-Musik, z.B. mit Marco de Goeij, welcher die Partitur von Deep Purples “Concerto for Group and Orchestra” ausgearbeitet hat.

Lehre

Seit 2000/2001 hat Cees einen Lehrauftrag Akustik an der Theater Hochschule Amsterdam für die Bereiche Theatertechnik, Aufführungsproduktion und Audio-Elektronik. Des Weiteren hat bei VPT-Treffen verschiedene Workshops über Akustik und Elektro-Akustik geleitet.

Beruflicher Werdegang

Eine erste Zusammenarbeit mit Kahle Acoustics waren zwei elektroakustische Installationen in Theatern in Toulouse im Frühjahr 2010, um die Akustik für Opernveranstaltungen durch Diffusschallverstärkung zu verbessern. Seit Oktober 2010 ist Cees Mulder freier Mitarbeiter von Kahle Acoustics.

Von 1994 bis 2000 war Cees als Akustiker bei der Projektabteilung von Philips, wo er an vielen internationalen Projekten beteiligt war. Bei Philips war er einer der Spezialisten für Diffusschallverstärkung (MCR-System), womit durch elektro-akustische Maßnahmen der Nachhall verstärkt und somit eine variable Akustik erzeugt wird. Hierbei hat er direkt mit ir. Stefan de Koning, einem der Erfinder des MCR-systems am Forschungslabor Philips zusammengearbeitet. Außerdem hat er als Elektroingenieur bei D&R elektronica (Hersteller von Mischpulten) und als Akustiker bei Peutz Akustik und LBP beratende Ingenieure gearbeitet.

Wichtige Projekte sind unter Anderem das Capitol Gent (akustische Untersuchung des Saales und Verbesserungen im Orchestergraben), die Renovierung des Kursaals Ostende in Belgien (verantwortlich für Raumakustik und variable Akustik mit Nachhallsystem), die Renovierung des Großen Saales des Schauspielhauses Gouda (Verbesserung der Raumakustik). In der Hoflaankirche in Rotterdam-Kralingen ist er akustischer Berater für alle musikalischen Veranstaltungen. Cees war außerdem verantwortlich für den Entwurf und das Einmessen von Nachhallsystemen im Sala Palatului in Bukarest, Rumänien, in der Congress Union Celle, im Schauspielhaus Almere, im Kulturzentrum Hasselt, in der Tonhalle Düsseldorf sowie im Auditorium Maurice Ravel in Lyon. Cees ist aktives Mitglied des VPT (Theatertechnische Gesellschaft der Niederlande).

Liste der Berufserfahrungen von Cees Mulder