Sala Palatului, Bukarest

Das Enescu-Festival ist eine alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, die in den fünfziger Jahren vom rumänischen Komponisten George Enescu (1881-1955) initiiert wurde. Bedeutende Orchester aus der ganzen Welt treten im Sala Palatului mit 4 000 Plätzen auf, einem Anbau des ehemaligen Königspalastes in der rumänischen Hauptstadt. Dieser Raum wurde in erster Linie auf die Sprachverständlichkeit für Konferenzen ausgelegt und weniger auf symphonische Musik.

Nach mehrjähriger Nutzung eines MCR-Systems wurde die akustische Qualität der Sala Palatului in den letzten Jahren durch eine Kombination aus einem neuen elektroakustischen Verbesserungssystem (Amadeus Acoustics) und architektonischen Akustikreflektoren für eine verbesserte Kommunikation auf der Bühne und eine bessere Projektion von der Bühne in den Saal deutlich verbessert. Durch die Abstimmung sowohl der Reflektoren als auch des elektroakustischen Verbesserungssystems konnte eine deutliche akustische Verbesserung erzielt werden, wie die Dirigenten Cristian Macelaru, Klaus Mäkelä und András Schiff sowie Orchester wie das Royal Concertgebouw, das Orchestre National de France, das Royal Philharmonic Orchestra (London) und das Chamber Orchestra of Europe, um nur.

Technische Details

Akustikeinstellungen Sala Palatului, Festivalul George Enescu   salapalatului.ro/festivalul-george-enescu

Ort Bukarest, Rumänien.

Zeitrahmen 2009-2025.

Bauherr George Enescu Festival.

Zahl der Sitzplätze Sala Palatului (Saal des Palastes) hat eine Kapazität von 4 000 Zuhörer, für Verwendung während Konzert/Musikfestival werden 3 000-plätzen genutzt.

Nutzung Sinfonische Konzerten.

Leistungsumfang Akustische Unterstützung für den Festival, das Einmessen einer Amadeus Acoustics-anlage bis Unterstützung beim Balancieren Orchester, feinabstimmen während Proben und die erste Vorführungen, Akustische Unterstützung zur Produktionsleitung und Musikalische Leitung.

Beteiligte Berater Cees Mulder, Eckhard Kahle, Émilie Carayol, Vincent Berrier, Jannis Kriz, Kahle Acoustics.

1/7Sala Palatului, BucarestEndgültige Einrichtung und akustische Optimierung für die ersten Proben des George Enescu Philharmonic Orchestra, 2025. Foto © Kahle Acoustics
2/7Sala Palatului, BukarestProbe des London Philharmonic Orchestra während des Enescu-Festivals 2017 in der Sala Palatului vom Balkon des ehemaligen Palastsaals mit 4 000 Plätzen aus gesehen, der ursprünglich für Konferenzen gedacht war. Foto © Ilina Schileru
3/7Sala Palatului, BukarestAbstimmung des elektroakustischen Systems und bühnenakustische Optimierung hier bei der Probe des des London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vladimir Yurowski (2017). Foto © Ilina Schileru
4/7Sala Palatului, BukarestDie Verwendung von aufgehängten Mikrofonen für den elektroakustische Scahlldeckel. Foto © Ilina Schileru
5/7Sala Palatului, BukarestElektroakustisch Schalldeckel erzeugt durch die Integration von sechs Lautsprechern in der Traverse über der Bühne. Foto © Ilina Schileru
6/7Sala Palatului, BukarestDiskussion über die Ausgewogenheit des Orchesters, hier sowohl mit dem Festivalleiter als auch mit dem Dirigenten. Foto © Ilina Schileru
7/7Sala Palatului, BukarestBlick auf den Sala Palatului, in dem alle zwei Jahre das Enescu-Festival stattfindet, mit im Hintergrund der ehemalige Königspalast in Bukarest. Foto © Ilina Schileru